für eine dialogintegrierte kultur
"Die heutige Realität ist, dass alle voneinander abhängig sind und auf diesem kleinen Planeten koexistieren müssen. Daher ist der einzige vernünftige und intelligente Weg zur Lösung von Differenzen und Interessenkonflikten zwischen Einzelpersonen oder Nation
der DIALOG."
Dalai Lama
+ Wir gehen für eine dialog integrierte kultur +
Alles ist Dialog (AiD) - Verein für Dialogentwicklung
Wir sind ein junger Verein, der sich vorallem in der Schweiz einsetzt Dialog in die gelebte Kommunikations-Kultur einzubinden. Wir glauben, dass nachhaltiger gesellschaftlicher Wandel nur möglich ist, wenn wir die Art wie wir miteinander kommunizieren ebenfalls nachhaltig gestalten.
Dialog
Unser Verständnis
Dialog
Unser Verständnis von Dialog
Dialog hat die Kraft, eine Verbindung zwischen Individuen herzustellen und etwas Wesentliches in uns zu bewegen. Wenn wir lernen, ohne Bewertung einander zu zu hören, öffnen wir unseren Blick und sehen einander als wer wir sind und wer wir werden wollen. Wenn wir uns gegenseitig respektieren und schätzen, legen wir den Grundstein für Vertrauen und beginnen, uns von einem Ort von echtem Interesse zu begegnen.
Dialog verarbeitet Chaos und Mehrdeutigkeit, um ein tieferes und gemeinsames Verständnis eines Problems zu erreichen.
Im Gegensatz zum Streben nach Kompromissen, fordert uns Dialog heraus, Herz und Verstand zu verbinden und im Austausch die Vielfalt der Ansichten zu integrieren. Es kann sich manchmal intensiv und unangenehm anfühlen, aber es ist der Weg, um Konfliktlösung und Frieden zu entwickeln. Im Laufe der Modernisierung wurde Dialog mehr und mehr vergessen zu praktizieren und dadurch sind wir oft überfordert mit dieser Kommunikationsform umzugehen, unser Körper jedoch erinnert sich genau, was es ist und wie es geht. Wir nehmen eine individuelle aber auch kollektive Sehnsucht wahr, welche die Fähigkeit aus vielen Perspektiven heraus zu denken und zu fühlen als integralen Bestandteil unserer Kommunikationskultur sieht, damit die lokalen und globalen Herausforderungen nachhaltig gesehen und gelöst werden können.
Alles ist Dialog
Was meinen wir damit?
Wenn wir die Welt und unsere Kommunikation und Interaktion auf einer fundamentalen Ebene betrachten, wissen wir, dass wir alle Frequenz sind. Wir glauben, dass alles miteinander verbunden ist. Wir glauben an das Verständnis, dass wir immer auf verschiedenen Ebenen mit unserer Umwelt kommunizieren.
Wir sprechen auf unterschiedliche Weise, wir zeigen Körpersignale, wir haben Gefühle, die durch unser System fließen, wir haben ein komplexes Energiefeld, das mit der Welt interagiert.
Wir teilen mit der Welt, auch wenn wir uns tatsächlich von der Welt zurückziehen und in den Raum der „Nichtkommunikation“ eintreten. Dies ist auch eine Nachricht.
Das Verständnis, dass alles in einen Dialog verstrickt ist, basiert auf der Essenzebene, die immer präsent ist und so oft als kraftvolle Ressource vergessen wird.
mETHODIK
Der Dialog - Anwendung & Inspiration
Auch wenn wir vielleicht nicht alle das gleiche Verständnis über das Wort "Dialog" haben, scheint es, dass wir alle in unseren tiefen Schichten genau wissen, was Dialog ist und wie es sich anfühlt.
Dialog ist die Praxis der Bedeutungsbildung zwischen Beziehungen (mit Dir selbst, zwischen Dir und einer anderen Person, zwischen Dir und Deiner Kultur/Gesellschaft/Welt). Dieses Praxisfeld wird als eine Kombination aus einer spezifischen Atmosphäre, einer Reihe von unterstützenden Werkzeugen, als verschiedene Bewusstseinsebenen und als Lebensgefühl erlebt.
inspirationen
Folgende Pioniere aus den verschiedenen Forschungs- & Entwicklungsfeldern der Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung, Gruppenentwicklung, Organisationsentwicklung und vorallem im Segment des Dialogs haben und werden uns auch weiterhin in unserer Arbeit mit Menschen inspirieren.
David Bohm
Peter Block
Otto Scharmer
Juanita Brown
Der Architektin und Pionierin vieler Methoden für kleine und große Gruppen. (wie das sogenannte “Worldcafé”)
Amy & Arnold Mindell
Clinton Callahan
unsere Dialog Prinzipien & Richtlinien
Wir verwenden 4 Prinzipien & Richtlinien, um in eine tiefere Ebene der Konversation einzutreten
Dialog Prinzipien
4 Prinzipien
Dialog Richtlinien
Unsere Empfehlungen für den Dialog Raum
Dialog Intensiv retreat
Vertiefe und praktiziere im Dialog zu sein.
Über das Retreat
Wir tauchen ein in die Welt des „Nicht-Wissens“ und durchlaufen die 4 Phasen des Dialogs.
Wir nützen gesellschaftlich brisante Themen als Treibstoff, um tiefe Wahrheiten in uns und dadurch gespiegelt im Kollektiv zu entdecken und als Möglichkeiten für Weiterentwicklung zu nützen.
Das Paradox nicht zu forcieren und gleichzeitig zu praktizieren, um zu erleben, dass im Dialograum aufrichtiges Wahrnehmen und Verständnis entsteht, welches zu neuen kollektiven Einsichten und Erkenntnissen führen kann.
Wen sprechen wir an?
Der Alles ist Dialograum ist für Menschen, welche sich in authentischer Begegnung und Kommunikation üben wollen. Sich in diese Kommunikationskunst in einem geschützten und gehaltenen Raum einlassen wollen.
Die Teilnahme an mindestens einem Workshop oder einem Dialog event sind Vorraussetzung.
Wann und Wo
TBA
Investition
Regulärer Preis: 750,- CHF
Cohe Explorer: 500 CHF
zzgl. Unterkunft & Verpflegung
Dialog Facilitation Training
Erlerne die Kunst einen Dialog-Raum zu halten
Über das Training
Wir nützen Dialog als ein Werkzeug, welches die gelebte Kultur eines Systems mit den Menschen, aus der Mitte heraus verändert und auf den heute notwendigen Stand der Kommunikation bringt.
In diesem Training bekommst du Unterscheidungen an die Hand, welche du in einer Vielzahl von Gruppenübungen sofort anwenden kannst.
Fähigkeiten wie:
Inhalte
Verlernen & Lernen - Praktizieren & Facilitation
* Praktizieren im Dialog zu sein
* 3 Ebenen von Bewusstsein (in Gruppen)
* Rang, Rollen und Machtdynamiken
* Methoden (Fishbowl, Dialog Kreis, Triaden ...)
* Facilitationsübungen mit Feedback
Was erwartet Dich?
Du wirst die transformative Kraft des Dialogs mit den Gründerinnen hautnah erleben.
Du wirst die Möglichkeit haben, aktiv teilzunehmen und sich durch eine Gemeinschaft bereichern zu lassen, in der gemeinsam geübt und gelernt wird.
Du kannst dich auf eine tiefe und intensive persönliche Entwicklungsreise in einem sicheren Raum freuen.
Du gehst auf eine holistische Lernerfahrung, welche das Lernen durch praktische Übungen, theoretische und konzeptionelle Eingaben, Ressourcen der Dialogforschung umfasst.
Du lernst und experimentierst mit neuen Werkzeugen und Methoden, die Dir als ModeratorIn und ProzessbegleiterIn des Dialogs als zukünftige Ressourcen dienen.
Du wirst Vertrauen aufbauen, um Dialogräume in diversen Kontexten zu gestalten und zu halten, damit du deine Vision und Ideen in deinem Fachbereich und/oder in deiner Gemeinde wirkungsvoll weiter entwickeln kanns.
Wen sprechen wir an?
Wann und Wo
30. Sept- 2. Okt 2022
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Seminarzentrum Schloss Glarisegg
8266 Steckborn
Finanzielle Investition
Investition: 650,- CHF
Cohe Explorer: 550 CHF
zzgl. Unterkunft & Verpflegung
das dialog team
Wir ermächtigen Menschen!
Christine Dürschner
Co-Founder, Trainer & Coach
"Der Dialog ist ein Raum, in dem wir uns an alle Perspektiven in uns erinnern können. Im Tagbewusstsein zeigen sie sich als Projektionen unseres inneren Dialoges. Sobald wir diese sehen, kann ein tieferer Dialog statt finden. Wir betrachten sie als Teil von uns selbst."
Sidsel Andersen
Co-Founder, Dialog Facilitator & Trainer
"Real Dialogue changes the world.
Not by wanting to change something, but by being truly present and honest with the way things are as they are. This presence is the change power of dialogue - no one can be in
this awareness and stay the same."
Anne Murray
Kommunikation & PR
"Dialogue brings to life a wonderful mix of contradictory states—vulnerability, courage, introspection, isolation, compassion, curiosity, communion & fellowship—to make sense of what we truly desire."
Katalin Hausel
Writing, Fundraising, Design
"In dialogue, we mostly listen. Not only with our ears, but also with our body, our skin, our eyes, and our soul. We surrender the monolith of our own perspective, loosen the holds of our own narrative, and slowly stretch our mind to experience the world from someone else's viewpoint.
In dialogue, we invite others into our universe."
Sponsor & Unterstützer
vom 1. Zyklus
Ohne collaboratio helvetica wäre das erste Training nicht zu Stande gekommen! Jetzt kann es dadurch weiter gehen. Vielen Dank!!!
Schreib uns!
Wir freuen uns auf deine Anfrage.
stimmen, einsichten, einblicke
Nach dem Dialog Facilitation Training 1.0